Menu
Login
Ratgeber

Das Auto und die feuchte Garage

Do 12.11.2015 | 00:00 Uhr - Redaktion

Damit das Auto immer schön trocken steht, haben viele Autofahrer eine Garage. Doch gerade im Herbst und Winter, wenn Regentropfen und Schneereste am Wagen haften, wird es dort schnell feucht. Die Garage dann immer ganz trocken zu bekommen, ist illusorisch, sagt Hans-Ulrich Sander vom Tüv Rheinland. “Das kommt der Quadratur des Kreises gleich.“ Trotzdem kennt der Experte hilfreiche Tricks gegen Nässe in der Garage: Lüftung
Im Idealfall haben Garagen eine Querlüftung. Luftdurchlässe an Rückwand und Garagentor sorgen dann für Durchzug, erklärt Sander. “Das Auto kann so abtrocknen, weil die Feuchtigkeit abzieht.“ Ein offenes Fenster oder Garagentor sorgt für den gleichen Effekt. Wer in seiner Garage aber nicht nur sein Auto stehen hat, für den ist die letzte Option nichts. Denn sie lädt Diebe geradezu ein.
Schneereste beseitigen
Gerade die Radkästen fangen bevorzugt Schnee auf. Der fällt über Nacht auf den Garagenboden. Bevor man losfährt, fegt man die Reste am besten aus der Garage. “So ist der Stellplatz am Abend schön trocken“, sagt Sander.
Keine Heizung
Mit einem Heizkörper für trockene Luft zu sorgen, klingt naheliegend. Doch was so einfach scheint, birgt Tücken. Zwar nimmt warme Luft mehr Feuchtigkeit auf als kalte. “Doch sie muss auch raus aus der Garage“, sagt Sander. Also muss man den Raum aufheizen und danach stoßlüften. “Ich halte das für unsinnig“, stellt Sander klar. Dagegen spricht auch: Steht das Auto zu warm, kann es bei kalten Außentemperaturen stark belastet werden. “Ein abrupter Wechsel von 25 Grad Celsius auf minus fünf Grad tut dem Fahrzeug nicht gut.“ Dadurch entstehen Spannungen in den Materialen des Autos.
Entfeuchter
Statt einer Heizung können Autofahrer zu einem Luftentfeuchter als Hilfsmittel greifen, um ihre Garage zu trocknen. “Die sind aber ein teures Vergnügen“, gibt Sander zu bedenken. Wenn das Gerät drei bis vier Wochen im Dauerbetrieb ist, kommen circa 40 bis 50 Euro Stromkosten zusammen, rechnet er vor. Alternativen sind Entfeuchtungsmittel, etwa Trockengranulat.
Einschränkung
Ist die Garage kein Dauerparkplatz, darf sie durchaus feucht sein. “Über Nacht passiert da nichts“, sagt Sander. Am nächsten Tag sorgt dann der Fahrtwind dafür, dass die Nässe am Fahrzeug wegtrocknet. Bei modernen Autos sei der Korrosionsschutz so gut, dass Feuchtigkeit in der Garage keinen Schaden anrichtet, ist der Tüv-Experte überzeugt.
dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach Wärmehöhepunkt erneut kräftige Schauer und Gewitter
Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam
Wunderschöne Polarlichter in Deutschland gesichtet - Aufnahmen aus Aurich
Totale Mondfinsternis am Sonntag hat einen Haken
Asiatische Hornisse breitet sich in Westdeutschland aus
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand
Surreale Gewalten am Himmel: Mächtige Sturmwolke zieht über Kansas
Straße wird zu Fluss: Sturzflut sorgt sekundenschnell für Überschwemmung
Augenzeuge flippt aus: Blitz schlägt knapp neben Mann in Hügel ein