Menu
Login

ADAC warnt: So gefährlich ist die Winterjacke beim Autofahren

Di 29.12.2020 | 14:05 Uhr - Bettina Marx - Quelle: dpa/wetter.com
7-Tage-Wetter: War es das erstmal mit dem Badewetter?

Bei winterlichem Wetter sollten Autofahrer die dicke Jacke lieber ausziehen. Auch mit schweren Stiefeln zu fahren, ist nicht ratsam. Das ist der Grund.

Wenn das Wetter im Winter kalt ist, lassen viele ihre Jacke im Auto an. Das kann allerdings gefährlich sein. Denn durch die dicke Polsterung des Wintermantels kann sich der Gurt verschieben und er sitzt nicht mehr optimal. 

Darum solltest du die Jacke im Auto ausziehen 

Besonders gefährlich ist es, wenn das querliegende Gurtband zu hoch sitzt. In diesem Fall kann der Gurt bereits bei Unfällen mit geringem Tempo in den Bauch einschneiden. Im schlimmsten Fall drohen dann innere Verletzungen.

Deshalb sollten Autofahrer ihre Winterjacken besser ausziehen. Das gilt natürlich nicht nur für den Fahrer, sondern auch für alle weiteren Insassen. 

Falls es im Auto ohne Jacke zu kalt sein sollte, kann es schon helfen, die Jacke aufzumachen, um den querliegenden Gurt richtig zu positionieren. Die optimale Position des querliegenden Gurtes befindet sich übrigens auf den Hüftknochen. 

ADAC-Simulation zeigt: So gefährlich kann die Jacke werden

Um zu zeigen, wie gefährlich es mit dicker Jacke im Auto werden kann, führte der ADAC eine Simulation mit Dummies durch. Dabei wurde eine alltägliche Verkehrssituation mit einem Erwachsenen und einem Kind jeweils in dicker Winetrkleidung nachgeahmt. Der Gurt-Schlitten, der für die Demonstration verwendet wurde, wurde bei 16 km/h gestoppt - analog zu einem Auffahrunfall im Stadtverkehr. 

Die Folge: Sowohl beim Erwachsenen als auch beim Kind schnitt der querliegende Gurt tief in den Bauch ein. Dies könne schwerwiegende Verletzungen an Darm, Leber oder Milz nach sich ziehen und sogar zu inneren Blutungen führen. Die Ursache: Durch die Wattierung der Winterkleidung hat der Gurt viel Spielraum zum Körper hin und liegt beim Angurten über dem unteren Bauchraum. Idealerweise sollte der Gurt jedoch die Hüftknochen bei Erwachsenen und Oberschenkel bei Kindern umspannen. 

Auch keine schweren Stiefel hinter dem Steuer tragen  

Neben dicker Winterkleidung sollten Autofahrer auch keine schweren Stiefel hinter dem Steuer tragen. "Besonders dicke Jacken und Stiefel können die Bewegungsfreiheit beziehungsweise das Gefühl für die Pedale erheblich einschränken", warnt Steffen Mißbach vom TÜV Rheinland.

Winterkleidung dabeihaben sollten Fahrer bei kaltem Wetter aber dennoch. Nur so bist du bei Stau oder Panne gegen die Winterkälte gewappnet. Da es bei winterlichem Wetter und glatten Straßen nicht selten zu Unfällen, Pannen oder langen Staus kommt, solltest du im besten Fall auch Handschuhe sowie eine Mütze und einen Schal im Auto deponieren. 

Wie winterlich das Wetter in Deutschland in den kommenden Tagen wird, siehst du in unserem 7-Tage-Wettertrend am Anfang des Artikels. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Superzellen-Gefahr bei Kaltfrontdurchzug
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es