Menu
Login
Panorama

Corona-Krise: So ist die Situation bei wetter.com

Mo 16.03.2020 | 09:00 Uhr - Redaktion
©wetter.com

Um unsere Mitarbeiter so gut wie möglich zu schützen und eine Ausweitung des Coronavirus zu verhindern, haben wir entschieden, unsere Büros für die nächsten drei Wochen größtenteils zu schließen und die Mehrheit der Mitarbeiter vom Home-Office aus arbeiten zu lassen. Dafür haben wir entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen, damit es möglichst zu keinen Einschränkungen auf der Webseite und in den Apps kommt. Selbstverständlich werdet ihr dort, wie auch auf unseren Social-Media-Kanälen, weiterhin alle wichtigen Infos zu aktuellen und kommenden Wetterlagen finden. Auch die Bereitstellung aller Wetterdaten und Wetter-Videos sowie der Betrieb unserer Live Webcams werden von der Büroschließung vorerst nicht betroffen sein. Sollte es dennoch zu Problemen und Ausfällen kommen, bitten wir euch, das zu entschuldigen. Wir setzen alles daran, euch wie gewohnt über das Wetter zu informieren.

Wir alle wissen momentan nicht, wie sich die Lage in der nächsten Zeit entwickeln wird. Klar ist aber, dass es jetzt vor allem auf gegenseitige Rücksichtnahme ankommt, damit die Ausbreitung des Coronavirus schnellstmöglich eingedämmt werden kann. Deswegen haben wir uns für diese Präventiv-Maßnahme entschieden und danken euch für euer Verständnis. Natürlich halten wir euch über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.

Bleibt gesund!

Die wetter.com-Geschäftsführung

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier wird es am Wochenende wieder heiß
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Feuerwalze in Griechenland: Apokalyptische Szenen auf Kreta
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Schlammlawine in Tirol: Evakuierungen nach Unwetter im Gschnitztal
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura