Menu
Login
Panorama

Blutregen erwartet: Erster Saharastaub des Jahres in Deutschland

Mi 22.02.2023 | 15:21 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Saharastaub färbt den Himmel in den kommenden Tagen rot. ©Shutterstock

Erstmals in diesem Jahr kommt Saharastaub nach Deutschland. In diesem Zusammenhang wird auch Blutregen vorhergesagt. Diese Wetterlage ist für das Phänomen verantwortlich.

Der erste Saharastaub des Jahres könnte sich am Donnerstag in Deutschland auf Autos und an Fenstern bemerkbar machen.  

Saharastaub kommt nach Deutschland 

Zwar ist hierzulande mit keinen großen Auswirkungen auf die Qualität der Atemluft zu rechnen, aber Regen könnte den Staub am Donnerstag (23.02.2023) zu Boden bringen, sagte der leitende Wissenschaftler des Copernicus-Atmosphärendiensts Mark Parrington.  

Der Vorhersage zufolge sollte der Saharastaub bereits am Mittwoch den Nordwesten Deutschlands erreichen und sich im Laufe des Tages und am Donnerstag weiter über das Land ausbreiten.  

Saharastaub erstmals in diesem Jahr in Europa angekommen 

Größere Mengen Staub aus Nordafrika hatte dem Atmosphärendienst zufolge in dieser Woche erstmals in diesem Jahr Europa erreicht und bewegten sich von der Iberischen Halbinsel in Richtung Frankreich sowie Mittel- und Osteuropa.  

"Die typische Auswirkung ist ein roter oder orangener Himmel, aber es gibt auch das Potenzial von Auswirkungen auf die Luftqualität am Boden, besonders in Portugal und Spanien", so Mark Parrington.  

Blutregen: Saharastaub auf Autos und Fenstern möglich 

Weil gleichzeitig Regen aufziehe, könne sich der Staub in einer orangeroten Schicht auf Fahrzeugen und anderen draußen deponierten Gegenständen ablagern.   

Welchen Fehler du vermeiden solltest, wenn dein Auto mit der Staubschicht bedeckt ist, erfährst du im Artikel “Saharastaub entfernen! Diesen Fehler solltest du jetzt nicht machen”. 

Folgende Wetterlage ist für Saharastaub und Blutregen verantwortlich 

Das Phänomen entsteht, weil Deutschland in den Einfluss eines Tiefdruckgebiets gerät. Die Strömung zieht aus südwestlicher Richtung von Marokko und Algerien bis Süddeutschland und bringt den in Nordafrika freigesetzten Staub mit sich. 

Wetter morgen, 23.02.2023: Blutregen! Einladung zum Fensterputzen

Saharastaub hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit  

Die Auswirkungen von Saharastaub könnten die menschliche Gesundheit und den Energiesektor beeinträchtigen. So könnten etwa Allergien verstärkt werden. Die Staubpartikel in der Atmosphäre könnten auch die Generierung von Solarenergie beeinträchtigen. 

Wie Saharastaub unser Wetter beeinflusst, zeigen wir dir in folgendem Video:  

Saharastaub: So beeinflusst er unser Wetter 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier nervt Tief GABRIEL
Wetter 16 Tage: Regenklatsche oder wieder Hitze?
Heftiger Regen in Urlaubsregionen - Meteorologe warnt vor Wettergefahren
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Entlaufener Löwe greift Landwirt in der Türkei an
Fluten in Texas: Zeitraffer zeigt rasant steigenden Flusspegel
Texas-Unwetterdrama überlebt: Frau klammert sich stundenlang an Baum
Zoo-Unglück: Frau verliert Arm nach Löwenangriff
Fischer auf Fluss in Lebensgefahr - unglaubliche Rettung per Drohne
Grizzly will auf Touristenboot klettern - Kapitän behält Nerven