Menu
Login
Gesundheit

Blaualgen-Alarm! Hund am Tegeler See gestorben

Di 08.06.2021 | 15:05 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Giftige Blaualgen: So erkennst du die Badegefahr

Am Tegeler See in Berlin ist vergangene Woche ein Hund gestorben. Die Todesursache war vermutlich eine Vergiftung mit Blaualgentoxinen.

Aufgrund von Blaualgen im Tegeler See in Berlin sollen Hundebesitzer ihre Tiere auf gar keinen Fall am Wasser frei laufen lassen, sagte eine Sprecherin des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) am Donnerstag. Mittlerweile wurde auch ein Badeverbot ausgesprochen.

Woran man die giftigen Blaualgen erkennt, siehst du im Video am Anfang des Artikels. 

Tegeler See: Hund an Vergiftung mit Blaualgentoxinen gestorben

Kurz nach dem Aufenthalt im Tegeler See ist ein Hund am vergangenen Dienstag "wahrscheinlich" an einer Vergiftung mit Blaualgentoxinen gestorben, hieß es zudem vom Bezirksamt Reinickendorf. 

Ein weiterer Hund, der sich am Uferbereich aufhielt und dort spielte, hat zudem starke Vergiftungssymptome gezeigt.

Badeverbot für Tegeler See verhängt

Aus Sorge vor Blaualgen ist für die Badestellen am Tegeler See ein vorsorgliches Badeverbot ausgesprochen worden. Das teilte das Lageso am Montag mit. Das Verbot gelte bis zum Vorliegen neuer Untersuchungsergebnisse. Bisher sei die höchste Konzentration von Blaualgentoxinen in im Spülsaum angeschwemmten Pflanzenteilen nachgewiesen worden. Nun würden an den Badestellen die Pflanzenreste, zu denen Kontakt unbedingt vermieden werden soll, sicherheitshalber entfernt.

Blaualgen auch Gefahr für Kinder

Die Blaualgen stellen auch für kleine Kinder eine Gefahr dar. Sie könnten beispielsweise beim Spielen Algenballen in den Mund nehmen, wodurch unter anderem Bauch- und Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall ausgelöst werden können.

Bereits vor vier Jahren mehrere Todesfälle 

Im Jahr 2017 hatte der Tod von mehreren Hunden Schlagzeilen gemacht, die sich am Tegeler See aufgehalten hatten und bei denen das Gift Anatoxin A nachgewiesen worden war. 

Die das Gift produzierende Blaualgenart namens Cyanobakterium Tychonema ist eigentlich aus kalten, klaren und nährstoffarmen Gewässern Kanadas und Skandinaviens bekannt.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Hitzetage rund um den Feiertag
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es