Menu
Login
Garten

Biologische Schädlingsbekämpfung durch Nützlinge

Fr 12.06.2015 | 13:48 Uhr - Alexander Marx

Zu den Schädlinge fressenden Insekten zählen Schlupfwespen (Aphidius-Arten), Florfliegen (Chrysoperla carnea) und Räuberische Gallmücken (Aphidoletes aphidimyza), die Blattläuse verspeisen.

Hobbygärtner können diese sogenannten Nützlinge bei einem Befall kaufen und aussetzen, erklärt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Treiben Spinnmilben ihr Unwesen, sollten Raubmilben eingesetzt werden. Man findet sie im Fachhandel unter den lateinischen Begriffen Phytoseiulus persimilis oder Amblyseius californicus.

Gegen Thripse taugen ebenfalls Raubmilden, aber jene mit der Bezeichnung Amblyseius cucumeris, sowie Raubwanzen (Orius-Arten).

Die Schlupfwespe (Encarsia formosa) frisst die Weiße Fliege auf.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Garten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wetterwechsel bahnt sich an
Wetter 16 Tage: Atlantiktiefs am Drücker - kommt jetzt der Regen?
Hitzemonat oder endlich Regen? Meteorologe gibt Juniprognose
Polarluft am Mittelmeer: Das sind die Folgen für Urlaubsländer
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
In diesem Jahr wenig Mücken in Deutschland - das ist der Grund
Bauer chancenlos: Sturm reißt Gewächshaus mit
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2