Menu
Login
Klima

Bald ist Schluss! Letzte Hitzewelle des Jahres erfasst Deutschland

Mo 20.08.2018 | 08:45 Uhr - Bettina Marx
Abkühlung gefällig? Letzte Hitzewelle des Jahres rollt auf Deutschland zu. ©dpa

Die Hundstage heizen Deutschland nochmal ordentlich ein. Die kommende Hitzewelle wird aber wohl die letzte des ganzen Jahres sein.

Der meteorologische Sommer liegt so langsam in den letzten Zügen. Kurz vor Schluss fährt der Sommer aber nochmal richtig auf. Deutschland erwartet nämlich eine neue und damit möglicherweise auch die letzte Hitzewelle des ganzen Jahres. 

Hitze-Comeback! Neue Heißluft flutet Deutschland

Die Kaltfront samt Gewittern sorgt nur kurz für etwas kühleres Wetter. Schon am Montag (20.8.2018) steigen die Temperaturen wieder über 30 Grad. Den neuen Warmluftvorstoß bekommt vor allem die Mitte und der Süden Deutschlands zu spüren. So berechnen die Wettermodelle im Südwesten Höchstwerte von 31 Grad. Der Norden bekommt aber einen Dämpfer, dort liegen die Temperaturen nur zwischen 20 und 24 Grad.

Auch danach ändert sich an diesem heißen Wetter zunächst nicht viel. Kein Wunder, dass sich der Sommer noch nicht geschlagen gibt - schließlich befinden wir uns derzeit noch mitten im Zeitraum der Hundstage. Statistisch gesehen sind die Hundstage zwischen dem 23. Juli und 23. August nämlich die heißesten Tage des ganzen Jahres.

Die nahende Hitzewelle haben wir übrigens einem Ableger des Azorenhochs zu "verdanken", mit dem warme bis heiße Mittelmeerluft nach Deutschland transportiert wird.

Bis Donnerstag bläht sich die Hitze weiter auf. Bei viel Sonnenschein wird es von Tag zu Tag heißer. Der Südwesten bleibt weiterhin Hitze-Hotspot und mit bis zu 34 Grad wird der Donnerstag (23.8.2018) der heißeste Tag der Woche. Alle wichtigen Details zur neuen Hitze erfährst Du in diesem Video:  

Der August zeigt uns jetzt nochmal, was im Sommer an Sonne und Hitze möglich ist. Denn wir stehen jetzt unter dem Einfluss von Hochdruckgebieten, die uns warme Luft aus dem Süden zu uns schieben. Vor allem im Süden steigen die Werte auf bis zu 35 Grad. Dazu steigt allerdings auch die Schwülebelastung. Auch in der neuen Woche geht es sommerlich und mit viel Sonne weiter. Neuer Regen ist erstmal nicht in Sicht. Alle Details hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Ende der Hundstage = Ende der Hitze

Pünktlich zum Ende der Hundstage deutet sich allerdings eine deutliche Abkühlung an. Die Hitzetage sind also gezählt! In Hamburg beispielsweise rauschen die Temperaturen am Freitag (24.8.2018) um fast 10 Grad ab. Damit dominiert vor allem im Norden Deutschlands schon fast frühherbstliche Stimmung. Auch den Süden erwartet ein krasser Temperatursturz. In den Alpen fällt am Wochenende sogar Schnee.

Aktuell ist es schon sehr heiß in Teilen von Deutschland. In der neuen Woche können die Temperaturen aber noch weiter steigen. Grund dafür ist ein Ex-Tropensturm, der sich gerade auf Europa zubewegt. Denn so kommt noch heißere Luft zu uns und erreicht auch den Norden des Landes. Zum Donnerstag könnte es dann schon wieder neue Schauer und Gewitter geben. Wie sich der Ex-Tropensturm nun genau bei uns auswirkt, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Unser Meteorologe Paul Heger kennt den Grund für das Ende der Hitze: "Der Jetstream lebt wieder auf und verläuft und lässt es zu, dass sich bald Tiefdruckgebiete über Skandinavien einnisten. Damit gelangt von der Norwegischen See über die Nordsee bald deutlich kühlere und gleichzeitig feuchte Luft nach Mitteleuropa."

"Die Tiefdruckgebiete, die sich immer wieder über Skandinavien positionieren könnten, würden immer wieder kühlere Luftmassen zu uns schicken. Dabei kann es durchaus auch geschehen, dass sie zu uns driften und sich direkt über Deutschland drehen. Länger anhaltende Niederschläge wären dann möglich, womit die Dürre in Deutschland endlich beendet wäre".

Ist das die letzte Hitzewelle des Jahres?

Zwar ist nicht ausgeschlossen, dass es im September nochmal Temperaturen um 30 Grad gibt. Die Wahrscheinlichkeit für längere Hitzeperioden nimmt aber aufgrund des abnehmenden Sonnenstandes zu dieser Jahreszeit immer weiter ab.

"Die große Beständigkeit, mit der es sehr hohe Temperaturen gab, ist damit vorüber und wir bewegen uns langsam in Richtung Herbst. Dann sind Höchstwerte um 20 Grad oder auch mal deutlich darunter keine Seltenheit mehr", so Paul Heger.

Alle Hitzeliebhaber sollten die letzte Hitze-Periode also nochmal genießen, bevor es abwärts geht...

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonne und Hitze bis in die neue Woche
Wetter 16 Tage: Hält sich Hitzewelle wochenlang?
Augustwetter hui, September pfui? Meteorologe gibt Ausblick
Trotz Regen in Deutschland: Juli 2025 war weltweit der drittwärmste
Städte unter Hitzedruck: Wie Europa und Deutschland auf Extremwetter reagieren
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Riesiger Waldbrand im Süden Frankreichs unter Kontrolle
Monster-Spinne mit Monster-Genitalien: Vogelspinnenart stellt Rekord auf
Unbemerkte Bedrohung: Tiger pirscht sich an Zoobesucherin heran
Das ist die größte Süßwasserschildkröten-Kolonie der Welt