Menu
Login
Gesundheit

Bakterien-Alarm: Darum kann Duschen krank machen

Mi 11.12.2019 | 12:55 Uhr - Bettina Marx
Das Duschen birgt Gesundheitsrisiken. ©Shutterstock

Krank durch das Duschen? Das ist durchaus möglich. Vielen ist es nämlich gar nicht bewusst, dass der Duschkopf eine wahre Bakterienschleuder sein kann.

Nach einer Dusche sollten wir uns eigentlich frisch und sauber fühlen. Doch Duschen kann auch krank machen. Das haben Forscher der Universität Colorado herausgefunden.

Bakterien sammeln sich im feuchten Duschkopf

Verantwortlich dafür sind Mykobakterien im Duschkopf. Ein feuchter Duschkopf bietet optimale Bedingungen für Bakterien. Durch den Wasserstrahl können die Bakterien auf unsere Haut gelangen. 

Die meisten der untersuchten Proben enthielten zwar nur harmlose Mikroben, jedoch nicht alle. Besonders gefährlich sind die Mikroben der Gattung Mykobakterium. Diese können Lungenkrankheiten auslösen. 

Tuberkulose und Lepra durch Mykobakterien 

Anfällig für Bakterien sind insbesondere Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Außerdem können Mykobakterien unter anderem für Tuberkulose und Lepra verantwortlich sein.

Warum sich Mykobakterien deutlich häufiger in US-amerikanischen Duschen finden, erfährst du in diesem Video: 


So kannst du Abhilfe gegen Bakterien schaffen

Auf das Duschen muss natürlich niemand verzichten. Zwar sind Bakterien gegen viele Reinigungsmittel resistent. Um mit möglichst wenigen Bakterien in Berührung zu kommen, kann es aber schon helfen, das Wasser im Duschkopf ein paar Sekunden durchlaufen zu lassen, bevor du dich unter die Dusche stellst.

Außerdem solltest du einen Duschkopf aus Metall vermeiden. Diese waren in den untersuchten Proben stärker mit Mikroben belastet als Plastikbrausen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Chemikalien im Kunststoff die Ausbreitung der Bakterien eindämmen.  

P.S. Bist du bei Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller