Menu
Login
Ratgeber

Badevergnügen oder Badeverbot? Hier ist die Wasserqualität am besten

Do 04.07.2019 | 13:47 Uhr - Bettina Marx
Badevergnügen oder Badeverbot? In diesen Urlaubsländern gibt es die beste Wasserqualität. ©Shutterstock

Viele Strände in beliebten Urlaubsregionen sind gesperrt. In welchen Ländern ist die Wasserqualität noch unbedenklich? Die Europäische Umweltagentur hat das untersucht.

In immer mehr Bundesländern starten die Sommerferien. Das oft sonnige und warme Sommerwetter lockt viele Familien in den Süden Europas. Doch ist Sommerurlaub am Mittelmeer angesichts des Fäkalalarms überhaupt empfehlenswert?

Die Europäische Umweltagentur gibt Entwarnung! Jährlich wird der Zustand von über 20.000 Badegewässern in ganz Europa untersucht. Laut aktuellem Bericht erfüllen mehr als 85 Prozent der überprüften Badestellen den höchsten Qualitätsstandard. Der Zustand der europäischen Gewässer ist demnach sehr zufriedenstellend. 

Beste Wasserqualität auf Zypern 


Der Europäischen Umweltagentur zufolge ist die Wasserqualität auf der Mittelmeerinsel Zypern die beste. Von 113 Badestellen weisen 99 Prozent eine "ausgezeichnete" Wasserqualität auf.

Noch vor Griechenland und Österreich liegt auf Platz 2 ein weiterer Inselstaat: Malta. Dort wurden 98,9 Prozent der Gewässer mit ausgezeichnet bewertet.

Deutschland nimmt "nur" Platz 7 ein. Immerhin gibt es über 90 Prozent ausgezeichnete Badestellen. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass mit 2.289 Badestellen hierzulande deutlich mehr Gewässer in die Untersuchung einfließen als auf den kleineren Inseln wie Malta oder Zypern. 

Gesundheitsgefahr durch Fäkalbakterien

Bei der EU-Bewertung der Badegewässer wird nach Fäkalbakterien gesucht, die nach Angaben der Experten eine Gesundheitsgefahr sein können. Je nach nachgewiesener Menge wird die Wasserqualität eingestuft. Bei einer mangelhaften Bewertung empfehlen die EU-Behörden ein Badeverbot, Warnhinweise oder andere Maßnahmen.

Toilettenabwasser wird häufig direkt ins Meer geleitet. Hervorgerufen wird die Verschmutzung der Gewässer aber auch durch Wasser aus der Landwirtschaft.

Beliebte Urlaubsregion betroffen! Diese Strände machen krank 

Gewässer mit mangelhafter Qualität gibt es der Europäischen Umweltagentur zufolge in Italien, Frankreich und Spanien. So sind in diesen beliebten Urlaubsländern einige Strände gesperrt. 

Klares und blaues Meer sucht man aber auch am kroatischen Strand Srebreno südlich von Dubrovnik vergeblich. Stattdessen findet man eine braune und trübe Brühe vor. Auch dort hat das örtliche Umweltamt erhöhte Werte bei E. Coli Bakterien gemessen. Dementsprechend gilt derzeit absolutes Badeverbot. Kommen Urlauber mit diesen Bakterien in Berührung, können Magendarmerkrankungen und Fieber ausgelöst werden. 

An einigen Stränden an der Algarve im Süden Portugals herrscht seit ein paar Tagen ebenfalls absolutes Badeverbot. Dort ist das Wasser nicht von Fäkalien, sondern von Algen verschmutzt. Magendarmbeschwerden können Algen aber nur auslösen, wenn sie in den Körper gelangen.

Badeverbot: Fäkalalarm auch auf Mallorca

Auch auf der Partyinsel Mallorca ist statt Badevergnügen immer mal wieder Fäkalalarm angesagt, wodurch Strände wegen E. Coli Bakterien gesperrt werden müssen. 

Da es auf Mallorca nur zwei Wasseraufbereitungsanlagen gibt, sind die Kläranlagen vor allem in der Hauptsaison maßlos überfordert. Neben Fäkalien und Abwasser im Meer ist auch der Müll auf Mallorca ein großes Problem. Um den 700.000 Tonnen Müll pro Jahr Herr zu werden, hat die Regierung zusätzliche "Müllfischer" beauftragt, die jeden Morgen die Strände und das Meer säubern. 

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren