Menu
Login
Klima

Australien sieht Beginn von El Niño

Di 12.05.2015 | 14:30 Uhr - Alexander Marx

Es tritt unregelmäßig im Abstand von ein paar Jahren auf und verursacht in Australien meistens Dürre. "Der Anfang von El Niño liegt früher als sonst, normalerweise passiert es zwischen Juni und November", sagte Neil Plummer von der staatlichen Meteorologiebehörde am Dienstag.

Die US-Klimabehörde NOAA hatte die Rückkehr von El Niño bereits im März angezeigt.

Mit El Niño (Spanisch für "Der Junge" oder "Das Kind") wird das Phänomen bezeichnet, dass der Pazifik vor der Westküste Südamerikas wärmer und vor der Ostküste Australiens und Indonesiens kälter wird. Australien bekommt dadurch weniger Niederschläge als in anderen Jahren, Südamerika dagegen mehr.

Als Gegenstück von El Niño, der zuletzt 2009/2010 auftrat, gilt La Niña ("Das Mädchen").

Ansteigende Temperaturen in Ostaustralien?
Die Meteorologiebehörde rechnet damit, dass die Anzeichen in den nächsten Monaten, dem australischen Winter, stärker werden und dass es in Ostaustralien wärmer wird als sonst in dieser Jahreszeit.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufwärtstrend nach Tiefpunkt am Samstag
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst
Heftiges Gewitter über Nürnberg – Unterführung überflutet, Bach wird zum reißenden Fluss
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan