Menu
Login
News

Australien erwartet Wirbelsturm der höchsten Kategorie

Do 19.02.2015 | 13:32 Uhr - Alexander Marx

Der Zyklon MARCIA wurde am Donnerstag binnen Stunden von der Kategorie zwei auf die zweithöchste Stufe vier heraufgesetzt, wie das Wetteramt des Bundesstaates Queensland mitteilte. Auf seinem weiteren Weg zur australischen Küste werde er wahrscheinlich die höchste Kategorie der fünfstufigen Sturmskala erreichen, warnte die Behörde in einer Mitteilung beim Kurznachrichtendienst Twitter.

MARCIA werde voraussichtlich am Freitagmorgen (Ortszeit) zwischen den Städten Mackay und Gladstone auf Land treffen, hieß es in der Sturmwarnung. Demnach werde der Zyklon Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Kilometern pro Stunde erreichen und heftige Regenfälle sowie Sturmfluten mit sich bringen.

Notfallpläne in Queensland treten in Kraft

Die Regierungschefin von Queensland, Annastacia Palaszczuk, rief die Bevölkerung auf, sich auf das Unwetter vorzubereiten. "Dies ist ein ernstzunehmendes Ereignis", erklärte sie. Es sei nun wichtig, "nicht in Panik zu verfallen, sondern sicherzustellen, dass Sie Ihre Vorbereitungen getroffen haben".

Laut Palaszczuk traten in allen Krankenhäusern von Queensland die Notfallpläne in Kraft, außerdem seien zusätzliche Rettungskräfte in die bedrohten Gebiete gebracht worden.

Weiterer Sturm nähert sich

Weiter nördlich näherte sich LAM, ein Tropensturm der Kategorie drei, einem kaum besiedelten australischen Landstrich. Vorsichtshalber wurden mehr als 400 Bewohner der Goulburn-Insel in Sicherheit gebracht.

In der Gemeinde Galiwinku verursachten die Vorboten des Sturms, der ebenfalls Freitagfrüh auf Land treffen sollte, bereits einen Ausfall der Strom- und Wasserversorgung, wie der dort lebende Lehrer Josh Keating australischen Medien sagte.

(Quelle: AFP/yb/jpf)

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht News

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren