Menu
Login
Gesundheit

After-Sun-Lotion: "Öko-Test" findet fortpflanzungsgefährdende Stoffe 

Mi 07.07.2021 | 15:15 Uhr - Johanna Lindner
Hausmittel bei Sonnenbrand: Das hilft

Kurz nicht aufgepasst, schon ist die Haut verbrannt. Viele greifen bei einem Sonnenbrand zur After-Sun-Lotion, die die Haut kühlen soll. "Öko-Test" hat 28 Produkte getestet. 

Wer sich im Sommer länger in der Sonne aufhält, sollte seine Haut immer schon vorher gut mit Sonnencreme schützen. Doch hin und wieder passiert es an den langen Sommertagen doch, dass das Nachcremen vergessen wird und schon ist der schmerzhafte Sonnenbrand da. Gegen den kann man unterschiedlich vorgehen. Unter anderem gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen After-Sun-Lotions, die schnelle Kühlung und Pflege versprechen. Doch wie gut sind diese wirklich? 

Teure Cremes mit bedenklichen Inhaltsstoffen 

"Öko-Test" hat nach Sonnencreme nun auch After-Sun-Produkte getestet. Vor allem teure Cremes enttäuschten mit bedenklichen Inhaltsstoffen und nicht abbaubarem Plastik. Die gute Nachricht: Von 28 getesteten Produkten erhielten 13 die Note "sehr gut". Darunter besonders günstige Cremes. 

Drei Produkte erhielten lediglich ein "ungenügend" und fielen damit durch. Wie "RTL" berichtet, sind diese drei bekannten und teureren Cremes die Testverlierer: 

Die Hawaiian Tropic Silk Hydration Ultra-Light After Sun Lotion fiel durch künstlichen Moschusduft und PEG/PEG-Derivate auf. Lancaster Golden Tan Maximizer After Sun Lotion enthielt ebenfalls PEG/PEG-Derivate und Halogenorganische Verbindungen, die Allergien auslösen können. Die Rituals The Ritual of Karma After Sun Hydrating Lotion enthielt neben PEG/PEG-Derivaten den Duftstoff Lilial. 

Welche Auswirkungen UV-Strahlung auf deine Haut hat, siehst du hier im Video: 

Zu viel Sonne kann gefährlich werden. Das liegt an der UV-Strahlung, die kurzfristige und langfristige Folgen im Körper auslöst.

Lilial als fortpflanzungsgefährdend eingestuft 

PEG-Verbindungen verbinden als Emulgatoren Öl und Wasser. "Öko-Test" zufolge können sie die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Lilial und künstlicher Moschusduft sind ebenfalls problematisch. 

Wie "Öko-Test" schreibt, reichern sich Moschusverbindungen im menschlichen Fettgewebe an. Der künstliche Maiglöckchenduft Lilial wiederum sei in der EU mittlerweile sogar als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. 

Paraffine in vielen After-Sun-Cremes 

In einigen der getesteten Produkte fand "Öko-Test" Paraffine. Diese Stoffe werden meistens aus Erdöl hergestellt und sind immer wieder mit aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) verunreinigt.  Diese stehen im Verdacht krebserregend zu sein. "Öko-Test" fand in den getesteten Lotions allerdings keine solchen Verunreinigungen. 

Die Testsieger 

"Sehr gut" abgeschnitten haben dagegen "RTL" zufolge: 

Wer seine Haut nach zu viel Sonneneinstrahlung pflegen will, muss also nicht tief in die Tasche greifen. Neben After-Sun-Produkten gibt es noch einige Hausmittel, die nach Sonnenbränden gut für die Haut sind. Im Video oben siehst du die besten Tipps. 

Krebsverdächtige Moleküle gefunden: Ökotest rät von drei Sonnencremes ab

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hier droht Starkregen! Ungemütlich ins Wochenende
Wetter 16 Tage: Hoch bringt sich in Stellung - Sommercomeback im August?
Nach starker Schauerzelle: Wasserhose über dem Bodensee
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka
Experte warnt nach Bahnunglück bei Riedlingen: Starkregen erhöht Risiko für Hangrutsche bundesweit
Von Flut abgeschnitten: Strandbesucher in Cornwall aus heftiger Brandung gerettet
Verheerende Sturzflut in Rumänien - Hunderte von Umwelt abgeschnitten
Türkei in Flammen: Drohnenaufnahmen zeigen riesige Feuerwand
Spaziergang über Strand: Waran erschreckt schlafende Touristen
Arbeiter provoziert Ziege - und das hat Konsequenzen