Menu
Login
Klima

16-Tage-Wetter: Zeigt sich bald der Herbst?

Mi 04.09.2024 | 12:54 Uhr - Daniela Kreck - Quelle: wetter.com/Denise Seiling
Wetter 16 Tage: Herbst lässt auf sich warten

Der Start in den meteorologischen Herbst verlief sommerlich heiß. Den Modellen zufolge müssen wir uns bald auf einen Temperaturrückgang einstellen. Wie wird das Wetter in den nächsten 16 Tagen?

Der meteorologische Herbst startete am 1. September und zeigte sich direkt zu Beginn von seiner heißen Seite. Unsere Meteorologin Denise Seiling blickt auf die Langzeitmodelle und schätzt den weiteren Herbstverlauf für die nächsten 16 Tage ein. Bleibt es so sommerlich?

Mehr zu dem Thema findest du im Video zu Beginn des Artikels.

Leichter Temperaturrückgang und wenig Niederschlag

Temperaturen in 1500 Meter Höhe geben Rückschlüsse auf die Bodentemperatur ab. Schaut man sich die Zahlen für Berlin an, ist zu erkennen, dass es zur Monatsmitte hin einen Temperaturknick geben wird. Die Temperaturen sinken und "für den Boden heißt es dann, dass es nicht mehr so heiß wird", erklärt Seiling. Temperaturen von über 30 Grad werden dann nicht mehr erreicht.

Wie schaut es mit Niederschlag aus? Den Modellen zufolge wird es wohl nicht viel regnen, jedoch sind die Unsicherheiten noch sehr groß. 

Beim Blick auf die Temperaturen in 1500 Meter Höhe in München, also in Süddeutschland, zeigt sich ein ähnlicher Trend. Bisher war es sehr heiß, aber auch hier gibt es zur Monatsmitte einen Knick und somit einen Temperaturrückgang. Somit schätzt Seiling auch für diese Region keine Temperaturen von mehr als 30 Grad ein. Zudem sind die Niederschlagssignale bisher sehr gering, aber trotzdem ist der Unsicherheitsbereich hier noch sehr groß.

Südwestliche Strömung und hoher Luftdruck

Die Großwetterlage zeichnet sich in den nächsten 16 Tagen so ab, dass wir eine südwestliche Strömung bekommen werden, was vor allem der Süden von Deutschland zu spüren bekommen wird. Die Temperaturen werden dort noch auf einem insgesamt warmen Niveau bleiben, aber eben nicht mehr im heißen Bereich. Der Norden wird eher von einer etwas feuchteren Luftmasse beeinflusst.

Zur Monatsmitte hin wird sich hoher Luftdruck ausbreiten, der dafür sorgen wird, dass wir uns auf viel Sonnenschein und trockenes Wetter einstellen können. Temperaturen von über 30 Grad werden dennoch nicht mehr erreicht. 

Normal warmes Septemberwetter stellt sich ein

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass für die nächsten Tage keine Hitze mehr in Sicht ist. "Es gibt zwar ein warmes Septemberwetter, vor allen Dingen im Südwesten, aber richtig heiß wird es dann nicht mehr", so erklärt es Seiling. Insgesamt bleibt das Wetter auf spätsommerlichem Niveau. Im Osten wird es kühler und die Temperaturen in der Nacht werden dort wieder in den einstelligen Bereich rutschen. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Mit Blitz und Donner in die neue Woche
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller