Menu
Login
Unwetter

Unwetterfahrplan für Deutschland: Gewitter lassen langsam nach

Fr 03.05.2024 | 08:35 Uhr - Melanie Probandt
Wetter-Update: Hier toben sich weiterhin Schauer und Gewitter aus

Die ersten Wärmegewitter des Jahres haben Deutschland getroffen. Es kam zu zahlreichen Unwetterschäden. Nun beruhigt sich die Lage langsam. Alle Infos hier.

Es sind die ersten Sommergewitter in diesem Jahr – und sie brachten teils Starkregen, Hagel und Sturm! Es kam zu zahlreichen Unwetterschäden in Deutschland. Wie entwickelt sich die Wetterlage nun? Ein Überblick.

Der Unwetter-Höhepunkt fand Donnerstagabend statt

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rief Donnerstabend die Meldestufe 4 aus und warnte vor schwerem Gewitter mit extrem heftigem Starkregen und Hagel. Davon betroffen waren vor allem die Regionen im Südwesten von Deutschland.

Straßen wurden überflutet, das Erdgeschoss eines Altenheims musste evakuiert werden, an Flughäfen und im Bahnverkehr kam es zu Behinderungen. Im Ahrtal weckten die Wassermassen böse Erinnerungen an die Flutkatastrophe von 2021, auch wenn das Unwetter diesmal weitaus glimpflicher ablief.

Alle Infos zu den Unwetterschäden kannst du hier nachlesen.

Freitag: Hier bilden sich noch Gewitter

In der Nacht zum Freitag kam es noch zu Starkregenfällen im Westen von Deutschland. In der Mitte und in Bayern zogen örtlich kraftvolle Gewitter durch, während es im Norden trocken blieb.

Am Freitag selbst beruhigt sich die Unwetterlage wieder. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hob alle Unwetterwarnungen auf. Bloß im Nordosten kann es am Freitagnachmittag noch das eine oder andere kräftige Gewitter geben. Jedoch wird das Ganze nicht so heftig ausfallen wie am Donnerstagabend.

Zudem ist mit Temperaturen von bis zu 25 Grad zu rechnen.

Der weitere Wetterverlauf hier:

Nach der Unwetterlage am Wochenende darf sich der Süden von Deutschland in der neuen Woche über etwas Ruhe freuen. Wir kommen wieder vermehrt unter Hochdruckeinfluss und die Tiefdruckgebiete halten sich über Skandinavien. Daher wird es dann eher in Norddeutschland etwas unbeständiger, während es Richtung Süden sonniger und wärmer wird. Wie der Frühling 2024 außerdem war, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

Achtung, gefährliche Unwetterlage! Extremer Starkregen mit Sturzfluten
Unwetter im Ticker: Neue Katastrophenfälle ausgerufen - Jahrhunderthochwasser in Günzburg
Alarmstufe Rot: Die aktuelle Unwetterlage im Blitz-Podcast
Wetter 16 Tage: Nach Unwetterdrama ist Entspannung in Sicht
Sorge vor Hochwasser: So zieht der stundenlange Dauerregen über Deutschland
Im Podcast: So wird das Wetter im Juni 2024
Juni-Prognose: Sommermärchen oder Unwetteralbtraum?
Tornado in Hagen? Unwetter sorgt für Schneise der Zerstörung
Verkehrte Wetterwelt: Große Wärme in Norwegen und Finnland
Dürre immer schlimmer: Jetzt auch Ausnahmezustand in Namibia