Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Temperaturen gehen langsam zurück

Fr 14.11.2025 | 09:10 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Hier setzt sich am Samstag die Sonne durch - Das Wetter in 60 Sekunden

Spätsommer adé! Das Wetter in Deutschland bringt am Samstag, den 15.11.2025, auch im Süden mehr Wolken und keine 20 Grad mehr. Der Norden bleibt sogar oft ganztags grau und teils auch nass.

Ein Tiefdruckgebiet über dem Atlantik schickt eine Warmfront bis zu uns. Die kommt jedoch nicht wirklich von der Stelle, denn ein Hoch hält von Norden her dagegen. So bleibt es in den nördlichen Teilen Deutschlands auch am Samstag recht nass.

Die neue Woche wird deutlich kälter. Wir befinden uns dann inmitten einer Nordströmung und die sorgt in Deutschland für mehr Winterfeeling mit Schneeflocken bis in tiefere Lagen.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 15.11.2025

Die Nacht zu Samstag gestaltet sich überwiegend dicht bewölkt. Im Norden bleibt es dazu verbreitet nass. Im Süden geht es eher trocken durch die Nacht. Die Temperaturen sinken auf 12 Grad in NRW und bis -1 Grad im Südosten Bayerns. Auf den Bergen wird es durch die Inversionswetterlage dagegen wieder wärmer.

Das Wochenende startet am Samstag mit vielen Wolken und Regen in der Nordhälfte. Im Süden bleibt es zunächst auch erstmal grau, aber trocken. Im Laufe des Tages schafft es die Sonne immer besser, sich durchzukämpfen. Jedoch sind später von Südwesten auch ein paar Schauer möglich.

Die Temperaturen liegen in der Nordhälfte bei 7 bis 9 Grad. Sonst erwarten uns nochmal recht milde 11 bis 18 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es weiter

Am Sonntag (16. November) bleibt es in der Mitte häufig grau und nass. Sonst kommt auch mal die Sonne heraus. Dazu gibt’s Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad.

<p>Am Sonntag zeigt sich das Wetter im Süden noch einmal milder mit zeitweiligem Sonnenschein, während es in der Mitte wolkig und teils regnerisch ist. Im Norden wird es bereits kühler. Ab Montag setzt sich der Temperaturrückgang fort, abends mischen sich zunehmend Schneeflocken unter den Regen. In den Folgetagen fällt in den Mittelgebirgen häufiger Schnee, im Süden bleibt es anfangs noch trocken. Zum Freitag sinkt die Schneefallgrenze teils bis in tiefe Lagen. Mehr dazu erfährst du von unserer Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Die neue Woche wird für alle deutlich kälter. Überall bleiben die Höchsttemperaturen im einstelligen Bereich. Die Modelle ziehen im Gegensatz zu den letzten Tagen deutlich mehr an einem Strang, was den Wochenstart betrifft. So sind schon am Montag (17. November) stellenweise erste Graupelschauer oder Schneeregen möglich. Und auch an den darauffolgenden Tagen wird es immer kälter, sodass Schneeflocken bis in tiefe Lagen mitmischen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Modelle einig! Graupel & Flocken schon ab Montag
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Bis Sonntag: Extremniederschläge drohen in Spanien und Portugal
Rentner-Paar in Haus ertrunken: Sturm CLAUDIA sorgt für Überschwemmungen in Portugal
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung