Menu
Login
Unwetter

Schwere Krise in Jamaika nach Hurrikan MELISSA

Sa 01.11.2025 | 08:41 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Viele Menschen weiterhin vermisst: Hurrikan MELISSA hinterlässt Verwüstung

Nach dem verheerenden Hurrikan arbeiten Ärzte in Jamaika unter teils extremen Bedingungen. Auch Treibstoff ist auf der Insel knapp. Kuba kämpft weiter mit schweren Überschwemmungen.

Weil der verheerende Hurrikan MELISSA in Jamaika auch viele Krankenhäuser beschädigt hat, plant die Regierung des karibischen Inselstaats in fünf westlichen Bezirken die Errichtung von Feldlazaretten. Auch Ärzte und Pflegekräfte, die teils am Limit seien, müssten unterstützt werden, erklärte Gesundheitsminister Christopher Tufton. Die Strom- und Wasserversorgung ist aufgrund der Schäden an der Infrastruktur vielerorts unterbrochen. Tankstellen im Westen des Landes haben nach Angaben von Transportminister Daryl Vaz nur noch wenig oder gar keinen Kraftstoff mehr. Angesichts des Ausmaßes der Krise bemühen sich die Behörden mit Unterstützung internationaler Partner und Organisationen, die Aufräumarbeiten zu beschleunigen und humanitäre Hilfe schneller zu verteilen. 

Krankenhäuser brauchen Freiwillige

Die Ärzteverbände Jamaikas forderten Mediziner mit Nachdruck auf, freiwillig im Krankenhaus der schwer betroffenen südlichen Gemeinde Black River zu arbeiten. Die Ärzte würden benötigt, um Kollegen zu entlasten, die seit Tagen ununterbrochen in der beschädigten Klinik des Ortes im Einsatz seien, berichtete das Portal Nationwide.

In der Karibik kamen insgesamt mindestens 50 Menschen durch den Wirbelsturm ums Leben, viele weitere wurden verletzt oder werden noch vermisst. 

<p>Drohnenaufnahmen zeigen Schäden, die der Wirbelsturm auf Jamaika hinterlassen hat. In Haiti hatte das Sturmtief heftige Regenfälle und Überschwemmungen ausgelöst. Inzwischen ist Melissa weiter in Richtung Bermuda gezogen.</p>

Stärkster Hurrikan im Atlantik

MELISSA war am Dienstag (Ortszeit) als Hurrikan der höchsten Kategorie 5 über Jamaika hinweggezogen. Das US-Hurrikanzentrum in Miami sprach von einem der stärksten Hurrikane, die je im Atlantik aufgetreten seien. Nach Jamaika erreichte der Hurrikan Kuba und die Bahamas. An Bermuda zog er vorbei. Am Samstag war «Melissa» dem US-Hurrikanzentrum zufolge über dem Atlantik kein Hurrikan mehr.

<p>Hurrikan MELISSA hat in Jamaika für Zerstörungen gesorgt, die Lage ist noch unübersichtlich. Nun hat der Hurrikan Kuba erreicht und auch dort Überflutungen ausgelöst. Der Wirbelsturm hat zudem einige Rekorde gebrochen. Was den Hurrikan besonders mach und wieso er so besonders stark werden konnte, zeigt wetter.com-Meteorologe Dr. Alexander Hildebrand im TV-Studio von WELT.</p>

Schwere Überschwemmungen und Erdrutsche in Kuba

In Kuba kam es infolge des Wirbelsturms zu schweren Überschwemmungen, Stromausfällen und Erdrutschen. Viele Ortschaften sind weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten. Das Land hat bisher aber keine Todesopfer zu beklagen. Über 735.000 Menschen im Osten Kubas waren vor dem Eintreffen des Hurrikans evakuiert worden - bei einer Bevölkerung von rund zehn Millionen Einwohnern. Auf den Bahamas und Bermuda blieb es nach bisherigen Erkenntnissen bei geringen Schäden. In Haiti kam es jedoch aufgrund anhaltenden Regens zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen, obwohl der Sturm dort nicht direkt aufs Festland getroffen war. Mindestens 30 Menschen kamen dort ums Leben. In der angrenzenden Dominikanischen Republik gab es ein Todesopfer.

Flughafen wieder geöffnet: Touristen können nach Hause

Der größte Flughafen Jamaikas, der Sangster International Airport in Montego Bay, sollte ab dem heutigen Samstag wieder für kommerzielle Flüge geöffnet werden, wie Transportminister Vaz sagte. "Dadurch können wir alle Personen ausfliegen, insbesondere Touristen, die das Gebiet verlassen wollen", sagte Vaz. Nach Angaben der Regierung befanden sich etwa 25.000 Touristen auf Jamaika, als MELISSA auf die Küste traf. Auch eine hohe zweistellige Zahl von Deutschen sei darunter, hieß es aus dem Auswärtigen Amt.

Zahl der Toten dürfte weiter steigen

Auf Jamaika, einem Land mit 2,8 Millionen Einwohnern, kamen mindestens 19 Menschen infolge des Hurrikans ums Leben. Bildungs- und Informationsministerin Dana Morris Dixon sagte, es gebe Berichte über fünf weitere Opfer, die noch verifiziert werden müssten. Ganze Gebiete sind verwüstet und viele Gemeinden von der Außenwelt abgeschnitten.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Unwetter 

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Tief kommt das nächste Hoch
Wetter 16 Tage: Wird die erste Novemberhälfte golden?
Supermond: Größter Vollmond des Jahres am Mittwochabend
Oktober-Bilanz: Besonders Trüber und nasser Herbstmonat
Schwere Krise in Jamaika nach Hurrikan MELISSA
16-Tage-Trend: Goldene Novemberwochen voraus?
Erde am Limit! Lebenszeichen des Planeten erreichen Negativrekord
Ungewöhnlich starker Hurrikan MELISSA: Meteorologe zeigt Auswirkungen
Todesopfer bei schweren Überschwemmungen in Vietnam
Brienz droht das Aus: Nur noch wenige Bewohner im vom Erdrutsch bedrohten Dorf