O'zapft is! So wird es am Samstag, den 16.09.2023, wieder mittags in München zum Start des Oktoberfestes heißen. Passend dazu zeigt sich das Wetter dort und im Rest Deutschlands sehr freundlich.
Veröffentlicht: - Alexander König - Quelle: wetter.comDeutschland liegt im Einflussbereich eines Hochs über Osteuropa, das im Zusammenspiel mit einem Tief vor Portugal von Süden her warme Mittelmeerluft zu uns führt. Das merken wir auch beim Wetter am Samstag, den 16.09.2023. Der Start ins Wochenende verläuft warm und meist auch sonnig. Das dürfte nicht zuletzt auch die Besucher auf dem Oktoberfest freuen, das am Samstag in München eröffnet wird.
Am Samstag, 16. September 2023, und auch über das gesamte Wochenende hinweg bleibt es unter Hochdruckeinfluss beim überwiegend sonnigen Spätsommerwetter in Deutschland. Dazu steigen die Temperaturen nochmal etwas an und erreichen am Samstag im Norden 21 bis 26, im Südwesten bis zu 29 Grad.
Nicht ganz so viel Sonne gibt es am Samstag im Nordwesten durch etwas mehr Bewölkung. Und auch in Oberschwaben und Oberbayern kann sich der Hochnebel länger halten. Ab den Mittagsstunden sollte sich die Sonne hier aber besser durchsetzen können, in München möglicherweise parallel zum Fassanstich auf dem Oktoberfest! Durch die wärmere und feuchtere Luft werden die Nacht auf Sonntag zudem nicht mehr ganz so kalt.
Die Tiefstwerte liegen am Samstag in München bei 12 Grad. Unter dem Hochnebel sind am Samstagvormittag und -mittag zunächst auch nicht mehr als 14 bis 16 Grad möglich. Mit Hilfe der Sonne können am Samstagnachmittag allerdings noch 24 bis 25 Grad erreicht werden, abends gehen die Werte auf 20 bis 18 Grad zurück. Am Sonntag steigen die Werte auf der Wiesn von 13 Grad in der Früh auf 27 Grad am Nachmittag, abends gehen sie auf 23 bis 20 Grad zurück.
Tipp: Mit unseren Webcams kannst du live auf dem Oktoberfest mit dabei sein!
Am Sonntag (17. September) könnte in der Spitze sogar nochmal die 30-Grad-Marke erreicht werden. Zu Tagesbeginn hängt über der Mitte allerdings zum Teil noch stärkere Bewölkung. Diese lockert vormittags bereits auf, Regen fällt kaum. Ansonsten zeigt sich das Wetter nach Auflösung von örtlichem Frühnebel neben einzelnen harmlosen Wolkenfeldern meist heiter, es bleibt weitgehend trocken.
Ein ganz anderes Wetterbild zeichnet sich für Montag (18. September) ab. Dann sind vor allem in der Nordwesthälfte kräftige Gewitter möglich. Lokal auch mit Unwetterpotential insbesondere durch Starkregen, eventuell rücken auch Hagel und Sturmböen noch mehr in den Fokus! Zum Abend erreicht das Potential aller Wahrscheinlichkeit nach auch die östlichen Landesteile. Zuvor sind im Osten nochmal 30 Grad möglich, im Westen sind es meist noch 22 bis 25 Grad.
Die etwas kühlere Luft setzt sich dann ab Dienstag (19. September) durch. Im Nordwesten pendeln sich die Höchstwerte bei wechselhaftem, windigem und mitunter stürmischem Schauerwetter bei etwa 19 bis 22 Grad ein. Ein durchaus herbstlicher Charakter wird sich hier trotz der einigermaßen milden Werte nicht von der Hand weisen lassen. Im Südosten geht es bei 20 bis 24 Grad dagegen weniger nass und windig zu. Vereinzelt sind hier auch nochmal sommerliche Werte um 25 Grad nicht ausgeschlossen.
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!