Das Wetter am Samstag: Schwül und unbeständig

Auf der Vorderseite des Tiefs DENIS strömt heute nochmals schwülwarme Luft nach Deutschland. Die wellende Kaltfront des Tiefs überquert unser Land nur langsam ostwärts und sorgt für unbeständiges Wetter am Samstag.

Veröffentlicht: - Andreas Machalica
Orkanböen bis 144 km/h letzte Nacht - Unwetterfahrplan heute

Am Samstag und Wochenende erwartet uns unbeständiges Wetter. Zudem sinken die Temperaturen.

Zuletzt waren Unwetter am Donnerstagabend über den Süden Deutschlands hinweggezogen. Für Schäden sorgten dabei in erster Linie die schweren Sturm- und Orkanböen beim Durchzug des Gewittersystems von West nach Ost. Zuvor wurde im badischen Rheinfelden mit 37,4 Grad die bundesweit höchste Temperatur in diesem August gemessen.

Längste Hitzewelle: Neuer Wetterrekord in München

Der Freitag (25.08.2023) ist im ganzen Land verbreitet mit 16 bis 21 Grad gestarte. Auch in Norddeutschland liegen die Frühtemperaturen deutlich höher als zuletzt – ein Zeichen der schwülen Luftmasse. Am Vormittag scheint im Nordosten häufig die Sonne, von Südwesten her breiten bereits seit den frühen Morgenstunden weitere kräftige Regenschauer und Gewitter aus.

Dabei betroffen sind zunächst Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und erneut Baden-Württemberg, am Nachmittag dann auch die nordöstlichen und östlichen Bundesländer. Das Potenzial für Unwetter durch Starkregen, Hagel und teils schwere Sturmböen ist in weiten Teilen Deutschlands vorhanden.

Im Südosten steigen die Temperaturen zum letzten Mal auf knapp über 30 Grad, sonst auf 23 bis 29, an der Nordsee auf gut 20 Grad.

In der Nacht ziehen die Starkregenfälle und Gewitter aus dem Norden und Osten Richtung Ostsee ab. Dann stehen wieder mehr die südlichen Regionen im Fokus von teils heftigem Starkregen und Gewittern. Im Westen lockern die Wolken mehr und mehr auf, hier macht sich die kühlere Luft schon bemerkbar, während es ansonsten nochmal eine sehr milde Nacht wird.

Mehr dazu im Ticker: Unwetter wütet über Deutschland! Verletzte und große Schäden

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 26.08.2023

Am Samstag, den 26.08.2023, ist es südöstlich einer Linie Schwarzwald-Lausitz immer noch leicht schwül und generell unbeständig mit schauerartigen, teils gewittrigen Regenfällen, örtlich noch mit Unwettergefahr, und vorübergehend sonnigen Momenten.

Aus den anderen Regionen hat sich die Schwüle komplett verabschiedet, es ist es zum Teil freundlich mit Sonne und Wolken – und vielerorts trocken. Über das Nordseeumfeld können sich im Tagesverlauf allerdings einige Schauer und kurze Gewitter hinwegziehen. Hier sind es maximal 19, sonst verbreitet 22 bis 25, im Südosten zwischen 26 und 28 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Im Südosten geht es regnerisch weiter. Vor allem in Alpennähe fällt teils ergiebiger Dauerregen, so dass es zu Überflutungen kommen kann. Die Regenwolken könnten sich zu Wochenbeginn Richtung Sachsen und Brandenburg ausdehnen.

In den nordwestlichen und westlichen Landesteilen ist es wechselnd bewölkt mit sonnigen Phasen, vor allem am Sonntag auch mit einigen Schauern und Gewittern. Die Tageshöchsttemperatur pendelt um die 20-Grad-Marke, im Dauerregen geht es kaum über 15 Grad hinaus.

Noch ein kurzer Blick über die deutschen Landesgrenzen hinaus: Im Golf von Genua entsteht durch den Vorstoß kühlerer Luft ins westliche Mittelmeer von Sonntag auf Montag ein Sturmtief, begünstigt durch die hohen Wassertemperaturen. In dessen Umfeld besteht dann hohe Unwettergefahr.

Das passiert sonst auf der Welt

Die Menschen in Spanien und Italien leiden unter einer enormen Hitzewelle. In vielen Regionen wurde die höchste Hitze-Alarmstufe ausgerufen. Es drohen negative körperliche Auswirkungen. Mehr dazu findet du hier im Artikel:

Hitzealarm in Spanien und Italien: "Man kann weder leben noch schlafen"

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!