Eine bestimmte Nussart kann Radioaktivität besonders gut speichern. Daher muss man bei ihr besonders stark darauf achten, dass man sie nur in Maßen genießt.
Veröffentlicht: - Quelle: GlomexIn der Vorweihnachtszeit stehen nicht nur Plätzchen, Spekulatius und Lebkuchen, sondern auch Nüsse bei vielen Menschen hoch im Kurs. Denn anders als die Teig-Leckerein, enthalten Nüsse viele Mineralien und Vitamine und sind damit die gesündere Alternative.
Doch aufpassen sollte man bei der Paranuss. Denn diese kann Radioaktivität besonders gut speichern. Paranüsse können demnach bis zu 1.000-fach höhere Radiumgehalte als die Gesamtnahrung in Deutschland aufweisen, berichtet das Bundesamt für Strahlenschutz (BFS).
Deshalb warnt es vor übermäßigem Verzehr von Paranüssen. Was es mit dieser besonderen Nuss auf sich hat, erfährst du in folgendem Video.
Durch den hohen Gehalt an Mineralien und Vitaminen gelten Nüsse als gesund. Sogar die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll Nüsse zu essen. Das entspricht circa 30 Gramm Nüssen pro Tag.
Desweiteren haben Nüsse den Vorteil, dass sie lange sättigen. Anstatt der Paranuss greift man hier aber lieber zu Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen.
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!