Drei Tage nach dem heftigen Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Opferzahl weiterhin. Helfer:innen versuchen vor Ort, Verschüttete lebend zu bergen. Wie kann man von Zuhause aus unterstützen?
Veröffentlicht: - Quelle: dpa/wetter.comUnter großem Zeitdruck dauert die Rettung von Verschütteten in den Erdbebengebieten im Süden der Türkei und im Norden Syriens an.
Mit einer Stärke von 7,7 bis 7,8 hatte das Beben am frühen Montagmorgen (06.02.2023) das Gebiet an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien erschüttert. Das ganze Ausmaß der Katastrophe wird immer deutlicher.
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien sorgt auch in Deutschland für Bestürzung.
Die Türkische Gemeinde Hamburg plant beispielsweise eine Spendenaktion. "Wir versuchen, Hilfen zu organisieren", sagte der Vorsitzende der Gemeinde, Murat Kaplan, der Deutschen Presse-Agentur. Sinnvoll seien Geldspenden. Spendenkonten seien bereits eingerichtet. Es liefen Abstimmungen, wie diese Mittel in die ländlichen Regionen der Türkei gelangen können.
Auch in Baden-Württemberg sind die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft groß. Einen Tag nach dem Unglück werden bei unzähligen Aktionen Hilfsgüter gesammelt. Auch wurden viele Spendenkonten eingerichtet, Politiker:innen haben ebenfalls zu Spenden aufgerufen.
Und auch du kannst von Zuhause aus helfen und spenden. Hier findest du eine Liste zu den Konten und wichtigen Adressen:
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf:
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Erdbeben Türkei und Syrien
"Bündnis Entwicklung Hilft" ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.
"Aktion Deutschland Hilft" ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Der Paritätische (darüber aktiv: arche Nova, Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Hammer Forum, Handicap International, Help Age Deutschland, Kinderverband Global-Care, LandsAid, SODI und Terra Tech)
www.aktion-deutschland-hilft.de
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe Türkei / Syrien
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN: DE63 3702 0500 3802 0230 26
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Syrien Notfallhilfe
IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1KFB
Sparkasse Kaufbeuren
Stichwort: Erdbeben Türkei
IBAN: DE92 1002 0500 0003 292912
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Türkei/Syrien
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
BIC: COLSDE33
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Erdbeben
Machst du dir Sorgen, dass deine Gabe auch wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird?
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) prüft karitative Organisationen auf die Verwendung ihrer Spendengelder. Spendenempfänger, die das DZI für besonders förderungswürdig hält, erhalten das DZI-Spendensiegel. Wer also sicherstellen möchte, dass seine Hilfsgelder oder Sachgüter in seriöse und erfahrene Hände gelangen, sollte auf die Auszeichnung mit dem DZI-Siegel achten.
Eine Liste der aktuell in der Erdbebenregion engagierten Hilfsorganisationen hält das DZI online auf dem neuesten Stand.