Tulpen, Narzissen, Krokusse: Sie alle brauchen jetzt Nährstoffe für eine starke Blüte. Wer Blumenzwiebeln nicht düngt, riskiert, dass sie im nächsten Jahr nicht mehr blühen. Eine Expertin gibt Tipps.
Veröffentlicht: - Redaktion - Quelle: dpaViele Blumenzwiebeln haben im Frühling ihren großen Auftritt. Deshalb sollten sie genau jetzt unsere Aufmerksamkeit bekommen. "Alles, was an grünen Zwiebelblättern aus der Erde kommt, das braucht jetzt eine Nährstoffversorgung", sagt Svenja Schwedtke.
Die Stauden-Gärtnerin rät: Während Tulpen, Narzissen und Co. austreiben, den Blumenzwiebeln eine Portion Dünger zu geben - und das am besten bis Mitte März. Der richtige Dünger sorgt nicht nur für eine üppige Blüte in diesem Jahr, sondern legt auch den Grundstein für die nächste Saison.
Das gilt im Übrigen nicht nur für großblütige Pflanzen wie Tulpen, Narzissen und Zierlauch. Zwar ist der Nährstoffbedarf höher, je größer die Blüte - aber auch Blausternchen oder Krokusse freuen sich über eine Handvoll Dünger.
Blumenzwiebeln ziehen ihre Energie für die Blüte aus ihren Nährstoffspeichern, doch diese müssen im Frühjahr wieder aufgefüllt werden. Wer sie bis Mitte März mit Dünger versorgt, hilft ihnen, ihre Reserven zu erneuern - und sorgt damit für kräftige Pflanzen und eine langanhaltende Blüte.
Nicht jeder Dünger ist für Blumenzwiebeln geeignet. Stickstoffdünger allein reicht nicht aus - Hornspäne sind beispielsweise ungeeignet. Stattdessen brauchen die Pflanzen eine Mischung aus Phosphor und Kalium, um kräftige Blätter und stabile Blüten zu entwickeln.
Wer jetzt noch blühende Narzissen oder Hyazinthen kauft und in den Garten setzt, kann ihnen ebenfalls noch etwas Dünger geben - auch wenn sie bereits blühen. Sie profitieren von zusätzlichen Nährstoffen und entwickeln stärkere Zwiebeln für das nächste Jahr.
Wer seine Blumenzwiebeln im Frühjahr mit der richtigen Nährstoffversorgung unterstützt, sorgt nicht nur für eine prachtvolle Blüte, sondern auch für gesunde, kräftige Pflanzen in den Folgejahren.
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen erstellt und von der Redaktion überprüft.