Die Tiroler Zugspitz Arena - das sind sieben charmante Orte am Fuße des höchsten Berges Deutschlands. Skifahrer, Langläufer, Rodler, Winterwanderer fühlen sich in der Region wohl. Auch Abends ist noch nicht Schluss - beim Nachtrodeln oder beim Besuch einer Skishow lässt man den Tag ausklingen.
HD Live Webcam Österreich – Tirol – Ehrwald Golfplatz
Über diese HD Live Webcam lässt sich das Wetter in der Tiroler Gemeinde Ehrwald sehr gut beobachten. Die HD Live Webcam ist auf dem Golfplatz von Ehrwald installiert und zeigt ein schönes Panorama von Ehrwald und den angrenzenden Gebirgsgruppen.
Die Gemeinde Ehrwald hat circa 2600 Einwohner und liegt direkt an dem Wettersteingebirge. Als bekanntester Teil des Wettersteingebirges präsentiert sich die Zugspitze mit einer Höhe von 2962 Metern am linken Ende der Kamerafahrt.
Auf der rechten Seite schließt sich das Mieminger Gebirge an das Wettersteingebirge an. Das etwas kleinere Gebirge hat die drei bezaubernden Bergseen Seebensee, Drachensee und Brendlsee. Für Wanderer bieten sich neben der schönen Naturkulisse hier auch zahlreiche Punkte wie der vordere Tajakopf und das Hochplattig für eine großartige Aussicht an.
Österreichs Ehrwald entstand wahrscheinlich durch den anliegenden Bergbau. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes findet sich im Jahr 1274. Neben dem Bergbau ergaben sich in Ehrwald auch wirtschaftliche Perspektiven durch die Produktion von Dauben. Als Dauben werden die Längshölzer von Holzfässern bezeichnet. Das feinporige Eichenholz der Region bot sich für die Herstellung von Fassdauben an und Bedarf fand sich vor allem bei der Saline von Hall.
Ähnlich wie in vielen anderen Tiroler Ortschaften vollzog sich im 20. Jahrhundert eine wirtschaftliche Neustrukturierung. Der Ort wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von interessierten Besuchern entdeckt und konnte somit neben Lermoos zu einer der ersten zweisaisonalen Tourismusgemeinden in Tirol avancieren.
Bei den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die in Österreichs Natur entdeckt werden können, erscheint diese Entwicklung nicht verwunderlich: Neben den Bergseen, Gebirgsketten und tiefen Wäldern sorgt auch das Wetter hier für spektakuläre Erscheinungen: Das „Alpenglühen“ der untergehenden Sonne auf den Bergspitzen kann hier regelmäßig an der Zugspitze und anderen Teilen der Gebirgskette beobachtet werden.
Einmal jährlich wird den schönen Phänomenen des Wetters mit dem traditionellen Sonnwendfeuer ausgeholfen: Am Johannistag werden rund um den Talkessel Figuren aus der christlichen Symbolik, die mit Brandsätzen versehen sind, aufgestellt und angezündet. Zusätzlich werden auch Feuerketten entlang der Bergkämme angezündet. Der Talkessel wird so in ein angenehmes wärmendes Licht getaucht, während die Bergspitzen imposanter denn je vor dem Auge des Betrachters erscheinen. Das Bergfeuer Ehrwald wurde von der UNESCO im Jahr 2010 zu den nationalen Kulturgütern Österreichs hinzugefügt.
Der Wettertrend für Österreich: Woher kommt das Wetter und was passiert? Scheint die Sonne, gibt es Gewitter, fällt Regen oder Schnee? Und welche Temperaturen sind zu erwarten? Anhand aktueller Messwe...
Sie betreiben für ihren Ort oder ihr Unternehmen eine eigene Kamera, die Livebilder in hoher Auflösung zur Verfügung stellt?
Dann laden wir Sie ein, ihre Kamera(s) auf Deutschlands größtem Wetterportal wetter.com einzustellen und die Kamera damit einem breitem Publikum zugänglich zu machen! Die Anmeldung ist einfach und kostenlos.